Gemeinsam Meditieren Lernen

Entdecken Sie die Kraft der Meditation durch kollaboratives Lernen in einer unterstützenden Gemeinschaft von Gleichgesinnten

Gemeinschaft Beitreten

Lernen durch Gemeinschaft

Unser gemeinschaftlicher Ansatz zur Meditation basiert auf der Erkenntnis, dass das Lernen in der Gruppe oft effektiver und nachhaltiger ist als das isolierte Studium. Wenn Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu praktizieren und sich auszutauschen, entstehen natürliche Lernmomente, die über das hinausgehen, was in Büchern steht.

In unseren Lerngruppen treffen sich regelmäßig 6-8 Teilnehmer, um verschiedene Meditationstechniken zu erkunden. Dabei steht nicht die Perfektion im Vordergrund, sondern der ehrliche Austausch über Erfahrungen und Herausforderungen. Viele berichten, dass sie durch die Geschichten anderer neue Perspektiven auf ihre eigene Praxis entwickelt haben.

G

Gruppendynamik

Erleben Sie, wie die Energie der Gruppe Ihre individuelle Praxis vertieft und neue Einsichten ermöglicht.

A

Peer-Unterstützung

Finden Sie Ermutigung und praktische Tipps von Menschen, die ähnliche Herausforderungen meistern.

N

Netzwerk Aufbauen

Knüpfen Sie langfristige Verbindungen zu Menschen, die Ihre Werte und Interessen teilen.

P

Gemeinsame Projekte

Entwickeln Sie zusammen kreative Ansätze zur Integration von Achtsamkeit in den Alltag.

Lernen Sie Ihre Lernpartner Kennen

Unsere Lerngemeinschaft besteht aus Menschen verschiedener Hintergründe, die alle das gemeinsame Interesse an persönlichem Wachstum und Achtsamkeit verbindet. Diese Vielfalt bereichert die Diskussionen und bietet unterschiedliche Herangehensweisen an meditative Praktiken.

Porträt von Cornelius Bramfeld

Cornelius Bramfeld

Atemtechniken

Ingenieur, der durch Meditation zu mehr Gelassenheit im stressigen Berufsalltag gefunden hat.

Porträt von Wilhelmina Küster

Wilhelmina Küster

Bewegungsmeditation

Lehrerin mit Leidenschaft für achtsame Bewegung und deren Integration in den Schulalltag.

Porträt von Rupprecht Steinmeyer

Rupprecht Steinmeyer

Naturmeditation

Gärtner, der die Verbindung zwischen Naturerfahrung und innerer Ruhe erforscht.

Porträt von Adelbert Moll

Adelbert Moll

Konzentration

Bibliothekar mit besonderem Interesse an historischen Meditationspraktiken verschiedener Kulturen.

240 Aktive Teilnehmer
18 Lerngruppen
6 Monate Programm

Netzwerk und Möglichkeiten

Das Lernen hört nicht nach den regulären Sitzungen auf. Durch unser Netzwerk entstehen spontane Treffen, gemeinsame Projekte und langfristige Freundschaften, die weit über das Programm hinausreichen.

Monatliche Praxistage

An jedem ersten Samstag im Monat öffnen wir unsere Räume für intensive Praxissitzungen. Diese Tage bieten die Gelegenheit, verschiedene Meditationsformen auszuprobieren und in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen.

  • Geführte Gruppensitzungen
  • Stille Meditation
  • Erfahrungsaustausch
  • Gemeinsames Mittagessen
Anmelden

Collaborative Projekte

Viele unserer Teilnehmer entwickeln gemeinsam kreative Projekte: Von der Gestaltung eines Meditationsgartens bis hin zur Organisation von Achtsamkeitswochenenden in der Natur. Diese Initiativen entstehen organisch aus den Interessen der Gruppe heraus.

Aktuelle Projekte umfassen einen Podcast über Alltagsmeditation, eine Fotoausstellung zum Thema "Stille Momente" und die Entwicklung einer mobilen App für Kurz-Meditationen im Büro.

Online-Community

Zwischen den Präsenzterminen bleibt die Gemeinschaft über unser internes Forum in Kontakt. Hier werden Fragen gestellt, Erfolge gefeiert und praktische Tipps ausgetauscht.

Forum Besuchen

Mentorenprogramm

Erfahrene Teilnehmer begleiten Neueinsteiger in den ersten Wochen. Dieses Buddy-System hat sich als sehr wertvoll erwiesen, um anfängliche Unsicherheiten zu überwinden.

Mentor Werden

Jahresretreat 2025

Vom 15. bis 17. Oktober 2025 findet unser großes Gemeinschaftsretreat in der Nähe von Dresden statt. Drei Tage intensiver Praxis, inspirierender Vorträge und vertiefter Gemeinschaftserfahrung erwarten die Teilnehmer.

Das Retreat bietet sowohl Raum für stille Kontemplation als auch für lebendigen Austausch. Workshops zu Themen wie "Meditation im Beruf" und "Achtsamkeit in Beziehungen" runden das Programm ab.